Ethische Fragen stellen | Magazin ARTISET | 10 / 2022
Im Fokus Anzeige SANDRA MAIENZA www.keller-be atung.ch 056 483 05 10 5405 Baden-Dättwil St ategie Projekte Controlling Prozesse QUALITY AS A SERVICE «Wir entlasten Sie und sorgen für die notwendige Professionalität im Qualitäts- und Prozessmanagement, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.» Ihre Spezialisten für Spital, Heim und Spitex 18 ARTISET 10/11 I 2022 ein Grund für das ethische Dilemma rund um die Anwendung solcher Mass- nahmen: Das Wissen um die unzurei- chenden Lebensbedingungen ist inner- halb der Berufsdisziplin durchaus vorhanden. Das heisst, wir greifen zu Massnahmen, die unter besseren Be- dingungen vielleicht nicht nötig wären. Wann kann es also vertretbar und «rich- tig» sein, jemanden örtlich zu be- schränken, im Bett zu fixieren, Sozial- kontakte zu limitieren, den Zugang zur Küche zu verwehren oder den Zugang zum eigenen Besitz an Bedingungen zu knüpfen? Und: Kann sich ein Mensch, der solchen Massnahmen ausgesetzt ist, noch weiterentwickeln? Wie gelingt es, eine entwicklungsfreundliche Umge- bung zu gestalten für Menschen, die lebenslang entwicklungsfähig und auf Entfaltung ausgelegt sind, wie das die Entwicklungsfreundliche Beziehung (EfB) nach Senckel beschreibt? Wie kann Lebensqualität erfahrbar gemacht werden? Und nicht zuletzt: Wie entwi- ckelt sich professionelle Beziehungsar- beit unter solchen Bedingungen? (K)ein hoffnungsloser Fall? Tatsächlich gibt es in der Praxis diver- se Konzepte und Herangehensweisen, die den Einsatz von freiheitseinschrän- kenden Massnahmen ablösen können. Mögliche Ansätze zeigen wir in der Geschichte des fiktiven Jan: Dieser trat 2022 im Alter von knapp 20 Jah- ren nach zwei Jahren Aufenthalt in der Psychiatrie ins Wohnhaus 21 mit Ta- gesstruktur ein. Seit dem 12. Altersjahr hatte er in unterschiedlichen Institu- tionen gelebt, überall wurde sein Be- treuungsbedarf als «rahmensprengend» eingestuft, und der Platz wurde gekün- digt. Jan ist von einer schweren kogni- tiven Beeinträchtigung betroffen, seine Sprache besteht aus der Wiederholung von immer gleichen Ein- und Zwei- wortsätzen. Möchte er etwas, zeigt er darauf, Ablehnung tut er durch Kopf- schütteln oder Weglaufen kund. Lässt man ihn alleine, läuft er meist ziellos umher, räumt alles aus, zerreisst alles, was er findet, und scheint sich nicht länger als zwei Minuten auf etwas kon- zentrieren zu können. Hört er Musik, hält er inne und wippt im Takt mit, beschränkt man seine Mobilität, baut er mit Legosteinen einfache Türme. Auffallend ist: Je älter Jan wurde, desto herausfordernder wurde sein Verhalten, und entsprechend nahmen auch die freiheitseinschränkenden Massnahmen und der Einsatz von Medikamenten zu. Massive Einschränkungen Auch selbstverletzendes Verhaltenswei- sen wie sich beissen, den Kopf an die Wand schlagen oder sich die Haare ausreissen steigerten sich signifikant, während andere Verhaltensweisen wie Kot schmieren, treten, spucken, schreien oder davonlaufen relativ sta- bil blieben. Dafür verletzte Jan immer mehr Betreuungspersonen: Gebroche- ne Nasen, Finger und Jochbeine, tie- fe Bisswunden und Prellungen waren dokumentiert. Deshalb war Jans Tagesablauf in der Psychiatrie voller Einschränkungen: «Freiheitseinschränkende Massnahmen allein haben weder eine günstige Wirkung auf die Ursachen von heraus- forderndem Verhalten noch auf die Entwicklung des betroffenen Menschen.» Stefania Calabrese, Dozentin am Institut für Sozialpädagogik und Bildung der Hochschule Luzern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=