ARTISET Magazin | 4-5 2022

10  ARTISET 04/05 I 2022 Im Fokus 1728 Lernende Mit Stichtag 1. August 2021 waren 1728 Jugendliche in einem PrA-Lehrverhältnis (1. und 2. Lehrjahr). Seit 2016, als 966 Lehrverhältnisse bestanden, steigt die Zahl konti- nuierlich an. Eingeführt worden ist die PrA im Jahr 2007. Die praktische Ausbildung absolvieren die jungen Men- schen oft im ergänzenden Arbeitsmarkt. Die theoretische Ausbildung können sie in einigen Kantonen, so in Zürich, Bern und Fribourg, auch an den Berufsschulen machen. Die Praktische Ausbildung eröffnet Chancen In den letzten sechs Jahren ist die Anzahl von Lernenden der Praktischen Ausbildung (PrA) Schweiz laufend gestiegen – bis auf 1728 Auszubildende im Berichtsjahr 2020/21. Von den Absolvierenden schaffte in den letzten Jahren jeweils knapp ein Fünftel den Einstieg in eine eidgenössische berufliche Grundbildung. Von Rocco Brignoli* und Elisabeth Seifert Weitere Informationen zur PrA: Vor über zehn Jahren hat der Branchenverband Insos die zweijährige praktische Ausbildung (PrA) Schweiz ins Leben gerufen. Sie richtet sich an junge Menschen, die keinen direkten Zugang haben zu den beruflichen Grundbil­ dungen mit eidgenössischem Berufsattest EBA oder mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ. Insos arbeitet mit den Branchenorganisationen zusammen und stellt sicher, dass sich die Ausbildungsinhalte eng an jene der EBA und EFZ-Bildungspläne anlehnen. Die aktuelle Statistik 2020/21 unterstreicht, welche Bedeutung die PrA im Verlauf der Jahre erlangt hat. 1500 1000 500 0 2016 2017 2018 2019 2020 2021 ■ Anzahl Lernende 966 1260 1396 1418 1514 1728

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=