ARTISET Magazin | 4-5 2022
ARTISET 04/05 I 2022 23 beitsplatz gegeben und sie ins Team aufgenommen. Dabei konnte sie ein- drückliche Entwicklungen beobachten. «Häufig sind diese Personen innert kur- zer Zeit viel selbstsicherer, da sie eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben kön- nen», so ihr Fazit. Fördern ohne Vorurteile Nebst der Hauswirtschaft gibt es im Wendelin weitere Tätigkeitsbereiche, etwa im Technischen Dienst oder in der Küche, die Arbeitsplätze für weni- ger leistungsfähige Personen zur Verfü- gung stellen. Die Definition von Inklu- sion wird imHaus breit ausgelegt. Man beschäftigt nicht nur Menschen, die von externen Stellen vermittelt werden, sondern schafft auch Angebote für in- terne Leute, die im Pflegeheim ange- stellt sind, zum Beispiel im Rahmen von arbeitsplatzerhaltenden Massnah- men der IV. Ein besonderes Augenmerk legen die Verantwortlichen auf die Integrati- on von jungen Erwachsenen. Wer Freude, Interesse und die nötige Moti- vation an der Arbeit mitbringe, habe die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren, sagt Anita Achermann. «Es ist erstaunlich, was man aus jungen Menschen herausholen kann, wenn man ihnen ohne Vorurteile begegnet und Vertrauen schenkt.» DAS PFLEGEHEIM WENDELIN Das Pflegeheim Wendelin in Riehen bietet Platz für 84 Bewohnerinnen und Bewohner. Ergänzt wird das Angebot durch ein Tagesheim mit 20 Plätzen sowie einen offenen Mittagstisch. Das Haus beschäftigt 150 Mitarbeitende und wird von einer ökumenischen Stiftung getragen. ➞ www.aph-wendelin.ch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=