ARTISET Magazin | 4-5 2022
kurz & knapp 28 ARTISET 04/05 I 2022 Geschenke von Wert – und mit Herz Mit sinnvollen Mitarbeitergeschenken von Socialstore können Institutionen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wertschätzung zeigen: Als Kooperations partner der Föderation Artiset ist Social store der Online-Marktplatz für Eigenpro dukte von rund 40 sozialen Dienstleistern aus der Schweiz. Swiss made und von Menschen mit Beeinträchtigung herge stellt: Hier finden Sie passende Geschenke mit Mehrwert für Geburtstage, Dienst jubiläen oder Weihnachten. Oder Sie bestellen für Ihre Mitarbeitenden die prak tischen Geschenkgutscheine und über lassen das Aussuchen den Beschenkten. Roman im Film «Eine ruhige Jacke»: Leben mit einer Autismus-Störung. FILMTIPP «Eine ruhige Jacke» von Ramòn Giger, 74 Min., cinefile.ch Autistische Jugendliche: Nach dem mutmasslichen Missbrauchsskandal in einem Heim für autistische Jugendliche hat der Genfer Staatsrat Mitte März erste Verbesserungsmassnahmen vorgestellt. Langzeitpflege I: Um junge Mütter für den Wiedereinstieg zu gewinnen, setzen die Emmer Betagtenzentren auf ein kantonsweit einmaliges Arbeitsmodell. Langzeitpflege II: Mit einer Heimwoche machen die Bünd ner Pflegeheime auf die Berufe in der Langzeitpflege aufmerksam. Demenzbetreuung: Demenzkranke Menschen, die im Heim betreut werden, sollen möglichst ähnlich leben können wie vorher zu Hause: Das ist das Ziel des neuen Demenz-Dorfs in Wiedlisbach im Oberaargau. Kinder mit Behinderung: Der Kanton Freiburg beteiligt sich neu an Kita-Kosten für Kinder mit Behinderung. Sterbehilfe: Der Walliser Grossrat hat das Gesetz über die Sterbehilfe in Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen angenommen. ➞ https://www.socialstore.ch ➞ https://www.artiset.ch/Dienstleistungen/ socialstorech/PmrRU/ kurz & knapp Filmtipp: Eine ruhige Jacke Streamingdienste ermöglichen, etwas ältere Filme zu sehen, die aber nichts an Aktualität eingebüsst haben. Wie der Film «Eine ruhige Jacke» des Schweizers Ramòn Giger von 2010: Er erzählt vom 26-jährigen Roman, der eine Autismus-Spektrum-Störung hat und in einem Heim lebt. Dort soll er das Motorsägen erlernen. Beim Arbeiten mit der Säge braucht es viel Gefühl, Roman aber gibt lieber Vollgas. Und manchmal ist ihm alles zu viel, dann möchte er am liebsten in einer «ruhigen Jacke» verschwinden. Gigers Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer mit in Romans Welt und nähert sich seiner Wahrnehmung an, mit Detailaufnahmen und Unschärfen. Ein ruhiger, feiner Film, aber einer mit leisem, verschmitztem Humor – so, wie es Ro man gefallen würde.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=