Partizipative Führung hat Zukunft | Magazin ARTISET | 6 2022

46  ARTISET 06 I 2022 Aktuell Anzeige Hauswirtschaftliche Weiterbildung Persönliche Beratung Die Bereichsleiterin Hauswirtschaftliche Weiterbildung, Verena Schlezak, berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Kontakt: verena.schlezak@zuerich.ch Telefonische Beratung: 044 413 50 00 Grundlagenkurs Hauswirtschaft mit Schwergewicht Deutsch Als Meilenstein für Ihr berufliches Fortkommen und Grundlage für den Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung Haushaltleiter/in mit eidg. Fachausweis Start August 2022 ■ Koordination der Ressourcen, ■ Interaktionen zwischen Mitarbeiten- den verschiedener Berufe, ■ Einsatz von digitalen Technologien bei der Alltagsgestaltung. Im Weiteren wird unterstrichen, dass Fachkräfte der Bereiche Gemeinschafts- und soziokulturelle Animation und Sozialpädagogik ihr Grundlagenwissen in Gerontologie vertiefen müssen, ins- besondere wenn es um die Verantwort- lichkeiten in einer Führungsposition geht. Auch hier gilt, dass die Verant- wortung für den Leistungsbereich in Anbetracht der benötigten Kompeten- zen an qualifizierte Fachkräfte auf Ter- tiärstufe zu übertragen ist. All diese Elemente stimmen mit der «VisionWohnen imAlter» von Curaviva und der unaufhaltsamen Entwicklung der Branche überein, die eine Leis- tungsentwicklung in den Bereichen Begleitung und Unterstützung ver- langt. Für die Zusammensetzung eines Teams in diesen Bereichen muss be- rücksichtigt werden, was bei den be- treuten Menschen gestärkt werden soll: das Fördern der sozialen Teilhabe und die Integration oder das Erhalten und Reaktivieren von Kompetenzen. Ver- langen das Profil der betroffenen Men- schen sowie der Kontext und Auftrag der Institution oder Struktur das För- dern der sozialen Teilhabe und der Integration, müssen Berufsprofile aus dem Sozialbereich wie beispielsweise Fachfrauen und -männer Betreuung, soziokulturelle Animator/innen oder Sozialpädagog/innen im Team vertre- ten sein. Stehen das Erhalten und Re- aktivieren von Kompetenzen im Vor- dergrund, gehören Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen ins Team, wie zum Beispiel Fachfrauen und -männer Akti­ vierung und Ergotherapeuten. Zusammenarbeit – aber ohne grössere Überschneidungen Schnittstellen zwischen den Berufspro- filen erleichtern den Arbeitgebern die Zusammenarbeit und Kontinuität der Leistungen von Sektor zu Sektor. Grös­ sere Überschneidungen hingegen sind kontraproduktiv, da die Teams für die Auftragserfüllung unterschiedliche Ressourcen benötigen und kein Be- rufsprofil den gesamten Bedarf ab­ decken kann. Vor diesemHintergrund vertritt Artiset weiterhin die Interessen der Branchenverbände betreffend Aus- bildungsbestimmungen undWeiterbil- dung. Das Thema einer Gesamtevaluation zur Ermittlung der Bedürfnisse von Menschen im Alter, der passenden An- gebote und der für deren Durchfüh- rung kompetenten Fachkräfte sollte weiterverfolgt werden. Für die Arbeit- geber stellen die je nach Sprachregion Vollständiger Schlussbericht auf Deutsch: Zusammenfassung des Schlussberichts auf Deutsch:

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQzMjY=